(24.09.2025) Radfahren im Wangerland ist mehr als nur Bewegung – es ist ein Lebensgefühl. Der Blick schweift über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, während Möwen über den Salzwiesen kreisen. Kleine Wege führen vorbei an alten Gulfhöfen und malerischen Kirchen. Immer wieder laden Cafés, Teestuben und Gasthöfe zu genussvollen Pausen ein.
Mit über 200 Kilometern flacher, gut ausgeschilderter Radwege ist das Wangerland ein Paradies für Radfreunde. Wer die Küste liebt, radelt entlang des Deiches, lässt den Blick bis zu den Inseln schweifen und genießt das Rauschen der Wellen. Wer das Binnenland erkunden möchte, fährt vorbei an grünen Wiesen und alten Warften, durch Dörfer mit roten Backsteinhäusern und blühenden Bauerngärten.
Dabei bietet das Knotenpunktsystem eine flexible Orientierung – so lassen sich spontane Abstecher und neue Entdeckungen jederzeit in die Route einbauen. Auch die großen Radwege Europas führen hier entlang. Der Nordseeküsten-Radweg, Teil der europäischen D-Route 1, schlängelt sich durch das Wangerland und bietet Fernradlern ein unvergleichliches Küstenerlebnis.
Ebenso verbindet die Tour de Fries die Region mit dem weiteren Friesland und eröffnet die Möglichkeit, mehrere Tage lang die Schönheit der Nordsee zu erleben.
Für Familien ist das Radfahren im Wangerland ein Erlebnis voller gemeinsamer Entdeckungen. Die Wege sind sicher und kindgerecht, die Distanzen flexibel wählbar, und am Ziel locken Strände, Spielplätze und kleine Abenteuer im Watt. So wird jede Radtour zu einem kleinen Familienabenteuer, das lange in Erinnerung bleibt.
Aber auch Genussradler finden hier ihre Erfüllung. Wer es ruhig angehen lassen möchte, rollt gemütlich über die Deiche, genießt den Wind und spürt dieses unvergleichliche Gefühl von Freiheit.
Und für alle, die sportlich ambitionierter sind, bieten die langen Strecken durch die offene Landschaft genau das richtige Maß an Herausforderung – stets begleitet von der Kraft der Natur.
Radfahren im Wangerland bedeutet, das Tempo selbst zu bestimmen. So wird diese Region zum „Radland Wangerland“: ein Ort, wo die Bewegung im Einklang mit der Natur geschieht, wo Freiheit spürbar wird und wo Radfahren weit mehr ist als Fortbewegung. Es ist ein Ankommen bei sich selbst – und ein Urlaubsmoment, den man so schnell nicht vergisst.
www.wangerland.de
Varel, 11:00 Uhr,
Vogelturm, Der Vogelturm am ...
Hooksiel, 11:00 Uhr,
Kinderspielhaus Seepferdchen, Musiktheater Wattpolizei
Heidmühle, 19:00 Uhr,
Friesland Bowling , Preisskat Skatclub WHV
Wilhelmshaven, 10:00 Uhr,
Am Handelshafen, Flohmarkt Trödler-Meile
Hohenkirchen, 10:00 Uhr,
Nordsee Spielstadt Wangerland, Spielspaß für ...
Zetel, 14:30 Uhr,
Mehrgenerationenhaus, Zeteler Repair-Cafe
Wilhelmshaven, 13:00 Uhr,
Helgolandkai, ...
Hooksiel, 13:30 Uhr,
Strandhaus 1, Hooksieler Wattdetektive
Varel, 11:00 Uhr,
Vogelturm, Der Vogelturm am ...
Horum, 11:00 Uhr,
Friesland Stern, Planwagenfahrt durch ...
Wilhelmshaven, 11:00 Uhr,
Tourist-Information Wilhelmshaven, Havenspuren® VR-Tour
Wilhelmshaven, 14:00 Uhr,
JadeWeserPort-InfoCenter, Hafenbustour über ...
Dangast, 14:00 Uhr,
Weltnaturerbeportal, Zauberschule - ...
Heidmühle, 19:00 Uhr,
Friesland Bowling , Skat Club Columbus
Hohenkirchen, 10:00 Uhr,
Nordsee Spielstadt Wangerland, Spielspaß für ...
Jever, 14:00 Uhr,
Tourist Information, Kostümführung: ...
Varel, 11:00 Uhr,
Vogelturm, Der Vogelturm am ...
Heidmühle, 21:00 Uhr,
Friesland Bowling , Disco-Bowling
Hohenkirchen, 10:00 Uhr,
Nordsee Spielstadt Wangerland, Spielspaß für ...
Hooksiel, 20:00 Uhr,
Party-Scheune, Bingo mit Jens
Jever, 21:00 Uhr,
Tourist-Information, Rundgang mit dem ...
Schillig, 14:00 Uhr,
8 Grad Ost, Vogelschutzinsel ...
Wilhelmshaven, 19:00 Uhr,
Pumpwerk, Lordi: Limited ...
Varel, 20:00 Uhr,
Tivoli, DAT BAHN CHAOS ...